Geschichte Marko Danubia
Theatertradition
1980
Wiederaufnahme der früheren Theatertradition durch Gründung des MDK Ensembles « Die Bude » (Bolke, Athos, Remus, Schlumpf, Parsival, Caesar, Augustus, d’Artagnan, Gernot, Ra, Columbus, Sebastian, Titus, Cosinus)
In den folgenden Jahren wurden mehrere Theaterstücke mit großem Erfolg gezeigt:
1980 | LudwigThoma | "Moral" |
1981 | Nikolai Gogol | "Der Revisor" |
1982 | Johann Nestroy | "Der Talisman" |
1984 | Carlo Goldoni | "Der Lügner" |
1986 | Friedrich Kaiser | "Stadt und Land" |
1988 | Karl Schönherr | "Erde" |
1983
75. Stiftungsfest
Foto: |
![]() |
Ausstellung auf der Bude
gestaltet von den BB Dr. Werner Maierhofer v. Gernot
und Mag. Günther Razenberger v. Schlumpf.
Diskussionsabend |
![]() |
Diskussionsabend: Die Prinzipien im Wandel der Zeit
(Ernst Peichl v. Wamperl, Bernhard Backovsky v. Ramses, Josef Gerstenecker v. Walther, Alfred Gehart v. Spund, Winfried Schafler v. Ghandi, Johannes Scheuringer v. Ra)
1988
Nach zweijähriger Bauzeit erstrahlt die Bude in neuem Glanz.
80. Stifungsfest, Landesvorsitz MDK und Landestreffen in Korneuburg (Festrede: Dr. Josef Gerstenecker v. Walther).
Foto: |
![]() |
Ausstellung im Stadtmuseum (gestaltet von BB Mag. Gerhard Albrecht v. Cicero).
1989
1. Klausurtagung MDKs im Stift Altenburg mit dem Thema: „Quo vadis Marko Danubia“.
Gruppenfoto im Stift | ![]() |
Podiumsdiskussion mit Spitzenkandidaten der Gemeinderatswahlen.