Geschichte Marko Danubia
Wiedergründung
1945
Bb. Karl Prachthäuser v. Stift (Bild Mitte) hat über die Kriegsjahre wertvolle Dokumente der Verbindung aufbewahrt |
![]() |
Wiedergründung Marko Danubias beim 37. Stiftungsfest durch die Bb.
Franz Binder v. Schwips, Rudolf Finz v. Ekkehard, Franz Rösl v. Baldur,
Alois Slobozian v. Roland, Karl Prachthäuser v. Stift, Hermann Lorenz v. Ingo.
![]() |
![]() |
Franz Binder | Rudolf Finz |
1946
Im GH Kaubek findet Marko Danubia Platz für eine neue Bude (bis 1960).
Durch die enge Verbindung mit der Pfarre werden einige Ministranten:
Otto Frühlinger, Hans Schmied, Josef Britt,
Gerhard Ulm, Richard Gerstenecker, Heinrich
Seidl als Fuchsen bei Marko Danubia aufgenommen.
Maßgebliche Beteiligung von Marko Danuben bei der Gründung der Union Korneuburg
Maßgebliche Beteiligung von Marko Danuben bei der Gründung der Union Korneuburg
1947
Marko Danubia organisiert erste gesellschaftliche Veranstaltungen:
Marko Danuben Tanzkurs und Frühlingsfest
Tanzkapelle "Leo Jaritz" | ![]() |
Der große finanzielle Erfolg ermöglicht einen Erholungsurlaub für Fuchsen und Aktive in Matrei.
1948
1948 Marko Danubia führt den Vorsitz im NÖLV des MKV und organisiert erstmals einen Pennälertag in der russischen Besatzungszone (Amstetten).
Gruppenfoto: |
![]() |